- Fachkompetenz
- Gründliche und gewissenhafte Vorbereitung einer Besprechung mit dem Mandaten
- Sorgfältige Vorbereitung eines Prozesses, bzw. einer Hauptverhandlung
- Einbeziehung nicht nur rechtlicher, sondern auch wirtschaftlicher Gesichtspunkte
- Möglichst zeitnahe, unbürokratische Abwicklung eines Falles
- Ehrlichkeit bei der rechtlichen Bewertung, Erfolgschancen nicht schönreden
- Vermittlung mit der Gegenseite, sofern erfolgsversprechend bzw. vom Mandanten gewünscht
- Sich – insbesondere im ersten Gespräch – Zeit lassen, zuhören
- Finden einer tragfähigen Einigung, bei der beide Seiten „das Gesicht wahren können“
- Nicht auf „Teufel komm raus“ vor Gericht ziehen, ggf. Vermeidung eines zeit- und kostenintensiven Prozesses
- Besuch des Mandaten im Gefängnis, Betreuung der Familienangehörigen, Kontakt
- Nachdruck beim Inkasso gegenüber Schuldnern, ggf. auch Anrufe, persönliche Gespräche mit Schuldnern
- Sinnvolle und wirtschaftliche Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung nutzen, um die Forderung möglichst rasch zu realisieren
